|
 |
|
Nazca-Linien mit (verwischter) Tierfigur (Foto Zachmann) |
Die Nazca-Kultur stellt eine untergegangene
indianische Hochkultur in Peru dar. Benannt ist diese Kultur nach der südperuanischen Küstenstadt Nazca, 500 km südlich der
Hauptstadt Lima. Sie entwickelte sich zwischen 200 v. Chr. und 600 n. Chr. an der Pazifikküste unter extremen klimatischen
Bedingungen. In der trockenen Wüste der Erde fällt oft jahrzehntelang kein Regen. Im Winter dehnen sich die Nebelbänke des
Ozeans bis ins Landesinnere aus und sorgen dort für so viel Feuchtigkeit, dass sich sogar Pflanzen entwickeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Nazca-Kultur).
Die Nazca-Linien sind riesige Scharrbilder
in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru. Benannt sind die Linien, die Wüste und die Kultur nach der unweit der Ebene liegenden
Stadt Nazca. Die Nazca-Ebene zeigt auf einer Fläche von 500 km² schnurgerade, bis zu 20 km lange Linien, Dreiecke und trapezförmige
Flächen, sowie Tierfiguren von einer Größe von zehn bis mehreren Hundert Metern, z. B. die Abbilder von Menschen, einem Affen,
Vögeln, Fischen (Walfiguren). Oft sind die figurbildenden Linien nur wenige Zentimeter tief. Durch die enorme Größe sind sie
nur aus der Luft zu erkennen. Die Nazca-Linien gehören zu den global verbreiteten sogenannten Geoglyphen (http://de.wikipedia.org/wiki/Nazca-Linien).
Die Armbänder zeigen Figuren aus den Nazca-Linien. Weiteren Nazca-Schmuck finden Sie auf den Seiten weiter unten.
|
 |
|
* Einzelstück verkauft; Nachbestellung ähnlicher Arbeiten möglich - siehe "Unsere Schmuckstücke"
Schätze aus Perú - Zachmann, Ulm-Wiblingen
Telefon +49-(0)731-9404935
Fax: +49-(0)731-9404937
|
|
|
 |